1) Ein­lei­tung und Kon­takt­da­ten des Ver­ant­wort­li­chen

1.1 Wir freu­en uns, dass Sie un­se­re Web­site be­su­chen und be­dan­ken uns für Ihr In­ter­es­se. Im Fol­gen­den in­for­mie­ren wir Sie über den Um­gang mit Ih­ren per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten bei der Nut­zung un­se­rer Web­site. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sind hier­bei alle Da­ten, mit de­nen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen.

1.2 Ver­ant­wort­li­cher für die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site im Sin­ne der
Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS­GVO) ist:

Auto Köh­ler GmbH & Co. KG,
An­schrift: Schlacht­haus­stra­ße 6a, 67098 Bad Dürk­heim, Deutsch­land
Tel.: 06322 97991-0,
E-Mail: info@au­to­ko­eh­ler.de

Der für die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten Ver­ant­wort­li­che ist die­je­ni­ge na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son, die al­lein oder ge­mein­sam mit an­de­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ent­schei­det.

1.3 Der Ver­ant­wort­li­che hat ei­nen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten be­stellt, die­ser ist wie folgt zu er­rei­chen:
Ste­phan Stingl
An­schrift: Bleich­stra­ße 5, 45468 Mül­heim an der Ruhr, Deutsch­land
Tel.: 02086-960920-0
E-Mail: sti@con­cep­t­ec.de

 

2) Da­ten­er­fas­sung beim Be­such un­se­rer Web­site

2.1 Bei der bloß in­for­ma­to­ri­schen Nut­zung un­se­rer Web­site, also wenn Sie sich nicht re­gis­trie­ren oder uns an­der­wei­tig In­for­ma­tio­nen über­mit­teln, er­he­ben wir nur sol­che Da­ten, die Ihr Brow­ser an den Sei­ten­ser­ver über­mit­telt (sog. „Ser­ver-Log­files“). Wenn Sie un­se­re Web­site auf­ru­fen, er­he­ben wir die fol­gen­den Da­ten, die für uns tech­nisch er­for­der­lich sind, um Ih­nen die Web­site an­zu­zei­gen:

– Un­se­re be­such­te Web­site

– Da­tum und Uhr­zeit zum Zeit­punkt des Zu­grif­fes

– Men­ge der ge­sen­de­ten Da­ten in Byte

– Quel­le/Ver­weis, von wel­chem Sie auf die Sei­te ge­lang­ten

– Ver­wen­de­ter Brow­ser

– Ver­wen­de­tes Be­triebs­sys­tem

– Ver­wen­de­te IP-Adres­se (ggf.: in an­ony­mi­sier­ter Form)

Die Ver­ar­bei­tung er­folgt ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO auf Ba­sis un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an der Ver­bes­se­rung der Sta­bi­li­tät und Funk­tio­na­li­tät un­se­rer Web­site. Eine Wei­ter­ga­be er­folgt ggf. an tech­ni­sche Dienst­leis­ter, die für den Be­trieb und die War­tung un­se­rer Web­site als Auf­trags­ver­ar­bei­ter tä­tig wer­den. Wir be­hal­ten uns vor, die Ser­ver-Log­files nach­träg­lich zu über­prü­fen, soll­ten kon­kre­te An­halts­punk­te auf eine rechts­wid­ri­ge Nut­zung hin­wei­sen.

2.2 Die­se Web­site nutzt aus Si­cher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten und an­de­rer ver­trau­li­cher In­hal­te (z.B. Be­stel­lun­gen oder  An­fra­gen an den Ver­ant­wort­li­chen) eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Sie kön­nen eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung an der Zei­chen­fol­ge „https://“ und dem Schloss-Sym­bol in Ih­rer Brow­ser­zei­le er­ken­nen.

 

3) Coo­kies

Um den Be­such un­se­rer Web­site at­trak­tiv zu ge­stal­ten und die Nut­zung be­stimm­ter Funk­tio­nen zu er­mög­li­chen, ver­wen­den wir Coo­kies, also klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ih­rem End­ge­rät ab­ge­legt wer­den. Teil­wei­se wer­den die­se Coo­kies nach Schlie­ßen des Brow­sers au­to­ma­tisch wie­der ge­löscht (sog. „Ses­si­on-Coo­kies“), teil­wei­se ver­blei­ben die­se Coo­kies län­ger auf Ih­rem End­ge­rät und er­mög­li­chen das Spei­chern von Sei­ten­ein­stel­lun­gen (sog. „per­sis­ten­te Coo­kies“). Im letz­te­ren Fall kön­nen Sie die Spei­cher­dau­er der Über­sicht zu den Coo­kie-Ein­stel­lun­gen Ih­res Web­brow­sers ent­neh­men.

So­fern durch ein­zel­ne von uns ein­ge­setz­te Coo­kies auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten ver­ar­bei­tet wer­den, er­folgt die Ver­ar­bei­tung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO ent­we­der zur Durch­füh­rung des Ver­tra­ges, ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO im Fal­le ei­ner er­teil­ten Ein­wil­li­gung oder ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO zur Wah­rung un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen an der best­mög­li­chen Funk­tio­na­li­tät der Web­site so­wie ei­ner kun­den­freund­li­chen und ef­fek­ti­ven Aus­ge­stal­tung des Sei­ten­be­suchs.

Sie kön­nen Ih­ren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies in­for­miert wer­den und ein­zeln über de­ren An­nah­me ent­schei­den oder die An­nah­me von Coo­kies für be­stimm­te Fäl­le oder ge­ne­rell aus­schlie­ßen kön­nen.

Bit­te be­ach­ten Sie, dass bei Nicht­an­nah­me von Coo­kies die Funk­tio­na­li­tät un­se­rer Web­site ein­ge­schränkt sein kann.

 

4) Kon­takt­auf­nah­me

4.1 Ei­ge­ne Funk­ti­on zur On­line-Ter­min­ver­ein­ba­rung

Wir ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten im Rah­men der zur Ver­fü­gung ge­stell­ten On­line-Ter­min­ver­ein­ba­rung. Wel­che Da­ten wir zur On­line-Ter­min­ver­ein­ba­rung er­he­ben, kön­nen Sie aus dem je­wei­li­gen Ein­ga­be­for­mu­lar bzw. der Ter­min­ab­fra­ge zur Ter­min­ver­ein­ba­rung er­se­hen. So­fern ge­wis­se Da­ten not­wen­dig sind, um eine On­line-Ter­min­ver­ein­ba­rung durch­füh­ren zu kön­nen, ma­chen wir die­se im Ein­ga­be­for­mu­lar bzw. bei der Ter­min­ab­fra­ge ent­spre­chend kennt­lich. So­fern wir Ih­nen ein Frei­t­ext­feld beim Ein­ga­be­for­mu­lar zur Ver­fü­gung stel­len, kön­nen Sie dort Ihr An­lie­gen nä­her be­schrei­ben. Sie kön­nen dann auch selbst steu­ern, wel­che Da­ten Sie zu­sätz­lich ein­tra­gen möch­ten. Ihre mit­ge­teil­ten Da­ten wer­den aus­schließ­lich zum Zweck der Ter­min­ver­ein­ba­rung ge­spei­chert und ver­wen­det. Bei der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die zur Er­fül­lung ei­nes Ver­tra­ges mit Ih­nen er­for­der­lich sind (dies gilt auch für Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge, die zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men er­for­der­lich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO als Rechts­grund­la­ge. Ha­ben Sie uns eine Ein­wil­li­gung für die Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten er­teilt, er­folgt die Ver­ar­bei­tung auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO. Eine er­teil­te Ein­wil­li­gung kann je­der­zeit durch eine Nach­richt an den zu Be­ginn die­ser Er­klä­rung ge­nann­ten Ver­ant­wort­li­chen wi­der­ru­fen wer­den.

4.2 Whats­App-Busi­ness

Wir bie­ten Be­su­chern un­se­rer Web­sei­te die Mög­lich­keit, mit uns über den Nach­rich­ten­dienst Whats­App der Whats­App Ire­land Li­mi­ted, 4 Grand Ca­nal Squa­re, Grand Ca­nal Har­bour, Dub­lin 2, Ir­land, in Kon­takt zu tre­ten. Hier­für ver­wen­den wir die sog. „Busi­ness-Ver­si­on“ von Whats­App.

So­fern Sie uns an­läss­lich ei­nes kon­kre­ten Ge­schäfts (bei­spiels­wei­se ei­ner ge­tä­tig­ten Be­stel­lung) per Whats­App kon­tak­tie­ren, spei­chern und ver­wen­den wir die von Ih­nen bei Whats­App ge­nutz­te Mo­bil­funk­num­mer so­wie – falls be­reit­ge­stellt – Ih­ren Vor- und Nach­na­men ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DS­GVO zur Be­ar­bei­tung und Be­ant­wor­tung Ih­res An­lie­gens. Auf Ba­sis der­sel­ben Rechts­grund­la­ge wer­den wir Sie per Whats­App ge­ge­be­nen­falls um die Be­reit­stel­lung wei­te­rer Da­ten (Be­stell­num­mer, Kun­den­num­mer, An­schrift oder E-Mail­adres­se) bit­ten, um Ihre An­fra­ge ei­nem be­stimm­ten Vor­gang zu­ord­nen zu kön­nen.

Nut­zen Sie un­se­ren Whats­App-Kon­takt für all­ge­mei­ne An­fra­gen (etwa zum Leis­tungs­spek­trum, zu Ver­füg­bar­kei­ten oder zu un­se­rem In­ter­net­auf­tritt) spei­chern und ver­wen­den wir die von Ih­nen bei Whats­App ge­nutz­te Mo­bil­funk­num­mer so­wie – falls be­reit­ge­stellt – Ih­ren Vor- und Nach­na­men ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO auf Ba­sis un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an der ef­fi­zi­en­ten und zeit­na­hen Be­reit­stel­lung der ge­wünsch­ten In­for­ma­tio­nen.

Ihre Da­ten wer­den stets nur zur Be­ant­wor­tung Ih­res An­lie­gens per Whats­App ver­wen­det. Eine Wei­ter­ga­be an Drit­te fin­det nicht statt.

Bit­te be­ach­ten Sie, dass Whats­App Busi­ness Zu­griff auf das Adress­buch des von uns hier­für ver­wen­de­ten mo­bi­len End­ge­räts er­hält und im Adress­buch ge­spei­cher­te Te­le­fon­num­mern au­to­ma­tisch an ei­nen Ser­ver des Mut­ter­kon­zerns Meta Plat­forms Inc. in den USA über­trägt. Für den Be­trieb un­se­res Whats­App-Busi­ness-Kon­tos ver­wen­den wir ein mo­bi­les End­ge­rät, in des­sen Adress­buch aus­schließ­lich die Whats­App-Kon­takt­da­ten sol­cher Nut­zer ge­spei­chert wer­den, die mit uns per Whats­App auch in Kon­takt ge­tre­ten sind.

Hier­durch wird si­cher­ge­stellt, dass jede Per­son, de­ren Whats­App- Kon­takt­da­ten in un­se­rem Adress­buch ge­spei­chert sind, be­reits bei erst­ma­li­ger Nut­zung der App auf sei­nem Ge­rät durch Ak­zep­tanz der Whats­App-Nut­zungs­be­din­gun­gen in die Über­mitt­lung sei­ner Whats­App-Te­le­fon­num­mer aus den Adress­bü­chern sei­ner Chat-Kon­tak­te ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO ein­ge­wil­ligt hat. Eine Über­mitt­lung von Da­ten sol­cher Nut­zer, die Whats­App nicht ver­wen­den und/oder uns nicht über Whats­App kon­tak­tiert ha­ben, wird in­so­fern aus­ge­schlos­sen.

Zweck und Um­fang der Da­ten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Da­ten durch Whats­App so­wie Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ih­rer Pri­vat­sphä­re ent­neh­men Sie bit­te den Da­ten­schutz­hin­wei­sen von Whats­App: https://www.whats­app.com/le­gal/?eea=1#pri­va­cy­po­li­cy.

Im Rah­men der oben ge­nann­ten Ver­ar­bei­tun­gen kann es zu Da­ten­über­tra­gun­gen an Ser­ver von Meta Plat­forms Inc. in den USA kom­men.

Für Da­ten­über­mitt­lun­gen in die USA hat sich der An­bie­ter dem EU-US-Da­ten­schutz­rah­men (EU-US Data Pri­va­cy Frame­work) an­ge­schlos­sen, das auf Ba­sis ei­nes An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stellt.

 

4.3 Im Rah­men der Kon­takt­auf­nah­me mit uns (z.B. per Kon­takt­for­mu­lar oder E-Mail) wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten er­ho­ben. Wel­che Da­ten im Fal­le der Nut­zung ei­nes Kon­takt­for­mu­lars er­ho­ben wer­den, ist aus dem je­wei­li­gen Kon­takt­for­mu­lar er­sicht­lich. Die­se Da­ten wer­den aus­schließ­lich zum Zweck der Be­ant­wor­tung Ih­res An­lie­gens bzw. für die Kon­takt­auf­nah­me und die da­mit ver­bun­de­ne tech­ni­sche Ad­mi­nis­tra­ti­on ge­spei­chert und ver­wen­det.

Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung die­ser Da­ten ist un­ser be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Be­ant­wor­tung Ih­res An­lie­gens ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO. Zielt Ihre Kon­tak­tie­rung auf den Ab­schluss ei­nes Ver­tra­ges ab, so ist zu­sätz­li­che Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO. Ihre Da­ten wer­den nach ab­schlie­ßen­der Be­ar­bei­tung Ih­rer An­fra­ge ge­löscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Um­stän­den ent­neh­men lässt, dass der be­trof­fe­ne Sach­ver­halt ab­schlie­ßend ge­klärt ist und so­fern kei­ne ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ent­ge­gen­ste­hen.

 

5) Nut­zung von Kun­den­da­ten zur Di­rekt­wer­bung

5.1 Wer­bung per Brief­post

Auf Grund­la­ge un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an per­so­na­li­sier­ter Di­rekt­wer­bung
be­hal­ten wir uns vor, Ih­ren Vor- und Nach­na­men, Ihre Post­an­schrift und – so­weit wir die­se zu­sätz­li­chen An­ga­ben im Rah­men der Ver­trags­be­zie­hung von Ih­nen er­hal­ten ha­ben – Ih­ren Ti­tel, aka­de­mi­schen Grad, Ihr Ge­burts­jahr und Ihre Be­rufs-, Bran­chen oder Ge­schäfts­be­zeich­nung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO zu spei­chern und für die Zu­sen­dung von in­ter­es­san­ten An­ge­bo­ten und In­for­ma­tio­nen zu un­se­ren Pro­duk­ten per Brief­post zu nut­zen. Sie kön­nen der Spei­che­rung und Nut­zung Ih­rer Da­ten zu die­sem Zweck je­der­zeit uns ge­gen­über wi­der­spre­chen.

 

6) Web­ana­ly­se­diens­te

Goog­le (Uni­ver­sal) Ana­ly­tics

Die­se Web­site be­nutzt Goog­le (Uni­ver­sal) Ana­ly­tics, ei­nen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, 4 Bar­row St, Dub­lin, D04 E5W5, Ir­land („Goog­le“), der eine Ana­ly­se Ih­rer Be­nut­zung un­se­rer Web­site er­mög­licht.

Stan­dard­mä­ßig wer­den beim Be­such der Web­site durch Goog­le (Uni­ver­sal) Ana­ly­tics Coo­kies ge­setzt, die als klei­ne Text­bau­stei­ne auf Ih­rem End­ge­rät ab­ge­legt wer­den und be­stimm­te In­for­ma­tio­nen er­he­ben. Zum Um­fang die­ser In­for­ma­tio­nen ge­hört auch Ihre IP-Adres­se, die al­ler­dings von Goog­le um die letz­ten Zif­fern ge­kürzt wird, um eine di­rek­te Per­so­nen­be­zieh­bar­keit aus­zu­schlie­ßen.

Die In­for­ma­tio­nen wer­den an Ser­ver von Goog­le über­tra­gen und dort wei­ter­ver­ar­bei­tet. Da­bei sind auch Über­mitt­lun­gen an Goog­le LLC mit Sitz in den USA mög­lich.

Goog­le nutzt die er­ho­be­nen In­for­ma­tio­nen in un­se­rem Auf­trag, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, Re­ports über die Web­siteak­ti­vi­tä­ten für uns zu­sam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der In­ter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen zu er­brin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ih­rem Brow­ser über­mit­tel­te und ge­kürz­te IP-Adres­se wird nicht mit an­de­ren Da­ten von Goog­le zu­sam­men­ge­führt. Die im Rah­men der Nut­zung von Goog­le (Uni­ver­sal) Ana­ly­tics er­ho­be­nen Da­ten wer­den für die Dau­er von zwei Mo­na­ten ge­spei­chert und an­schlie­ßend ge­löscht.

Alle vor­ste­hend be­schrie­be­nen Ver­ar­bei­tun­gen, ins­be­son­de­re das Set­zen von Coo­kies auf dem ver­wen­de­ten End­ge­rät, er­fol­gen nur, wenn Sie uns hier­für Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO er­teilt ha­ben. Ohne Ihre Ein­wil­li­gung un­ter­bleibt der Ein­satz von Goog­le (Uni­ver­sal) Ana­ly­tics wäh­rend Ih­res Sei­ten­be­suchs. Sie kön­nen Ihre er­teil­te Ein­wil­li­gung mit Wir­kung für die Zu­kunft je­der­zeit wi­der­ru­fen. Um Ihr Wi­der­rufs­recht aus­zu­üben, de­ak­ti­vie­ren Sie bit­te die­sen Dienst über das auf der Web­site be­reit­ge­stell­te „Coo­kie-Con­sent-Tool“.

Wir ha­ben mit Goog­le ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen, der den Schutz der Da­ten un­se­rer Sei­ten­be­su­cher si­cher­stellt und eine un­be­rech­tig­te Wei­ter­ga­be an Drit­te un­ter­sagt.

Wei­te­re recht­li­che Hin­wei­se zu Goog­le (Uni­ver­sal) Ana­ly­tics fin­den Sie un­ter https://po­li­ci­es.goog­le.com/pri­va­cy?hl=de&gl=de und un­ter https://po­li­ci­es.goog­le.com/tech­no­lo­gies/part­ner-sites

De­mo­gra­fi­sche Merk­ma­le
Goog­le (Uni­ver­sal) Ana­ly­tics nutzt die spe­zi­el­le Funk­ti­on „de­mo­gra­fi­sche Merk­ma­le“ und kann dar­über Sta­tis­ti­ken er­stel­len, die Aus­sa­gen über das Al­ter, Ge­schlecht und In­ter­es­sen von Sei­ten­be­su­chern tref­fen. Dies ge­schieht durch die Ana­ly­se von Wer­bung und In­for­ma­tio­nen von Dritt­an­bie­tern. Da­durch kön­nen Ziel­grup­pen für Mar­ke­ting­ak­ti­vi­tä­ten iden­ti­fi­ziert wer­den. Die ge­sam­mel­ten Da­ten kön­nen je­doch kei­ner be­stimm­ten Per­son zu­ge­ord­net wer­den und wer­den nach ei­ner Spei­che­rung für die Dau­er von zwei Mo­na­ten ge­löscht.

Goog­le Si­gnals
Als Er­wei­te­rung zu Goog­le (Uni­ver­sal) Ana­ly­tics kann auf die­ser Web­site Goog­le Si­gnals ver­wen­det wer­den, um ge­rä­te­über­grei­fen­de Be­rich­te er­stel­len zu las­sen. Wenn Sie per­so­na­li­sier­te An­zei­gen ak­ti­viert ha­ben und Ihre Ge­rä­te mit Ih­rem Goog­le-Kon­to ver­knüpft ha­ben, kann Goog­le vor­be­halt­lich Ih­rer Ein­wil­li­gung zur Nut­zung von Goog­le Ana­ly­tics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO Ihr Nut­zungs­ver­hal­ten ge­rä­te­über­grei­fend ana­ly­sie­ren und Da­ten­bank­mo­del­le, un­ter an­de­rem zu ge­rä­te­über­grei­fen­den Con­ver­si­ons, er­stel­len. Wir er­hal­ten kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten von Goog­le, son­dern nur Sta­tis­ti­ken. Wenn Sie die ge­rä­te­über­grei­fen­de Ana­ly­se stop­pen möch­ten, kön­nen Sie die Funk­ti­on „Per­so­na­li­sier­te Wer­bung“ in den Ein­stel­lun­gen Ih­res Goog­le Kon­tos de­ak­ti­vie­ren.
Fol­gen Sie dazu den An­wei­sun­gen auf die­ser Sei­te: https://sup­port.goog­le.com/ads/ans­wer/2662922?hl=de Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu
Goog­le Si­gnals fin­den Sie un­ter fol­gen­dem Link: https://sup­port.goog­le.com/ana­ly­tics/ans­wer/7532985?hl=de

Use­r­IDs
Als Er­wei­te­rung zu Goog­le (Uni­ver­sal) Ana­ly­tics kann auf die­ser Web­site die Funk­ti­on „Use­r­IDs“ ver­wen­det wer­den. Wenn Sie in die Nut­zung von Goog­le (Uni­ver­sal) Ana­ly­tics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO ein­ge­wil­ligt, ein Kon­to auf die­ser Web­site ein­ge­rich­tet ha­ben und sich auf ver­schie­de­nen Ge­rä­ten mit die­sem Kon­to an­mel­den, kön­nen Ihre Ak­ti­vi­tä­ten, dar­un­ter auch Con­ver­si­ons, ge­rä­te­über­grei­fend ana­ly­siert wer­den.

Für Da­ten­über­mitt­lun­gen in die USA hat sich der An­bie­ter dem EU-US-Da­ten­schutz­rah­men (EU-US Data Pri­va­cy Frame­work) an­ge­schlos­sen, das auf Ba­sis ei­nes An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stellt.

 

7) Re­tar­ge­ting/ Re­mar­ke­ting und Con­ver­si­on-Tracking

7.1
Goog­le Ads Re­mar­ke­ting

Die­se Web­sei­te nutzt Re­tar­ge­ting-Tech­no­lo­gie des fol­gen­den An­bie­ters: Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, 4 Bar­row St, Dub­lin, D04 E5W5, Ir­land.

Zu die­sem Zweck setzt Goog­le ein Coo­kie im Brow­ser Ih­res End­ge­räts, wel­ches au­to­ma­tisch mit­tels ei­ner pseud­ony­men Coo­kie-ID und auf Grund­la­ge der von Ih­nen be­such­ten Sei­ten eine in­ter­es­sens­ba­sier­te Wer­bung er­mög­licht. Eine dar­über­hin­aus­ge­hen­de Da­ten­ver­ar­bei­tung fin­det nur statt, so­fern Sie ge­gen­über Goog­le zu­ge­stimmt ha­ben, dass Ihr In­ter­net– und App-Brow­ser­ver­lauf von Goog­le mit ih­rem Goog­le-Kon­to ver­knüpft wird und In­for­ma­tio­nen aus ih­rem Goog­le-Kon­to zum Per­so­na­li­sie­ren von An­zei­gen ver­wen­det wer­den, die sie im Web be­trach­ten. Sind sie in die­sem Fall wäh­rend des Sei­ten­be­suchs un­se­rer Web­sei­te bei Goog­le ein­ge­loggt, ver­wen­det Goog­le Ihre Da­ten zu­sam­men mit Goog­le Ana­ly­tics-Da­ten, um Ziel­grup­pen­lis­ten für ge­rä­te­über­grei­fen­des Re­mar­ke­ting zu er­stel­len und zu de­fi­nie­ren. Dazu wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten von Goog­le vor­über­ge­hend mit Goog­le Ana­ly­tics-Da­ten ver­knüpft, um Ziel­grup­pen zu bil­den. Im Rah­men der Nut­zung von Goog­le Ads Re­mar­ke­ting kann es auch zu ei­ner Über­mitt­lung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an die Ser­ver der Goog­le LLC. in den USA kom­men.

Alle oben be­schrie­be­nen Ver­ar­bei­tun­gen, ins­be­son­de­re das Set­zen von Coo­kies für das Aus­le­sen von In­for­ma­tio­nen auf dem ver­wen­de­ten End­ge­rät, wer­den nur dann voll­zo­gen, wenn Sie uns ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO dazu Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung er­teilt ha­ben. Ohne die­se Ein­wil­li­gungs­er­tei­lung un­ter­bleibt der Ein­satz von Re­tar­ge­ting-Tech­no­lo­gie wäh­rend Ih­res Sei­ten­be­suchs.

Sie kön­nen Ihre er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen. Um Ih­ren Wi­der­ruf aus­zu­üben, de­ak­ti­vie­ren Sie die­sen Dienst bit­te in dem auf der Web­sei­te be­reit­ge­stell­ten „Coo­kie-Con­sent-Tool“.

Für Da­ten­über­mitt­lun­gen in die USA hat sich der An­bie­ter dem EU-US-Da­ten­schutz­rah­men (EU-US Data Pri­va­cy Frame­work) an­ge­schlos­sen, das auf Ba­sis ei­nes An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stellt.

7.2 Goog­le Ads Con­ver­si­on-Tracking

Die­se Web­site nutzt das On­line-Wer­be­pro­gramm „Goog­le Ads“ und im Rah­men von Goog­le Ads das Con­ver­si­on-Tracking der Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, 4 Bar­row St, Dub­lin, D04 E5W5, Ir­land („Goog­le“).

Wir nut­zen das An­ge­bot von Goog­le Ads, um mit Hil­fe von Wer­be­mit­teln (so­ge­nann­ten Goog­le Ad­words) auf ex­ter­nen Web­sei­ten auf un­se­re at­trak­ti­ven An­ge­bo­te auf­merk­sam zu ma­chen. Wir kön­nen in Be­zug zu den Da­ten der Wer­be­kam­pa­gnen er­mit­teln, wie er­folg­reich die ein­zel­nen Wer­be­maß­nah­men sind. Wir ver­fol­gen da­mit das An­lie­gen, Ih­nen Wer­bung an­zu­zei­gen, die für Sie von In­ter­es­se ist, un­se­re Web­site für Sie in­ter­es­san­ter zu ge­stal­ten und eine fai­re Be­rech­nung der an­fal­len­den Wer­be­kos­ten zu er­rei­chen.

Das Coo­kie für Con­ver­si­on-Tracking wird ge­setzt, wenn ein Nut­zer auf eine von Goog­le ge­schal­te­te Ads-An­zei­ge klickt. Bei Coo­kies han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ih­rem End­ge­rät ab­ge­legt wer­den. Die­se Coo­kies ver­lie­ren in der Re­gel nach 30 Ta­gen ihre Gül­tig­keit und die­nen nicht der per­sön­li­chen Iden­ti­fi­zie­rung. Be­sucht der Nut­zer be­stimm­te Sei­ten die­ser Web­site und ist das Coo­kie noch nicht ab­ge­lau­fen, kön­nen Goog­le und wir er­ken­nen, dass der Nut­zer auf die An­zei­ge ge­klickt hat und zu die­ser Sei­te wei­ter­ge­lei­tet wur­de. Je­der Goog­le Ads-Kun­de er­hält ein an­de­res Coo­kie. Coo­kies kön­nen so­mit nicht über die Web­sites von Goog­le Ads-Kun­den nach­ver­folgt wer­den. Die mit­hil­fe des Con­ver­si­on-Coo­kies ein­ge­hol­ten In­for­ma­tio­nen die­nen dazu, Con­ver­si­on-Sta­tis­ti­ken für Goog­le Ads-Kun­den zu er­stel­len, die sich für Con­ver­si­onTracking ent­schie­den ha­ben. Die Kun­den er­fah­ren die Ge­samt­an­zahl der Nut­zer, die auf ihre An­zei­ge ge­klickt ha­ben und zu ei­ner mit ei­nem Con­ver­si­on-Tracking-Tag ver­se­he­nen Sei­te wei­ter­ge­lei­tet wur­den. Sie er­hal­ten je­doch kei­ne In­for­ma­tio­nen, mit de­nen sich Nut­zer per­sön­lich iden­ti­fi­zie­ren las­sen.

Im Rah­men der Nut­zung von Goog­le Ads kann es auch zu ei­ner Über­mitt­lung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an die Ser­ver der Goog­le LLC. in den USA kom­men.

De­tails zu den durch Goog­le Ads Con­ver­si­on Tracking an­ge­sto­ße­nen Ver­ar­bei­tun­gen und zum Um­gang Goo­g­les mit Da­ten von Web­sites fin­den Sie hier: https://po­li­ci­es.goog­le.com/tech­no­lo­gies/part­ner-sites

Alle oben be­schrie­be­nen Ver­ar­bei­tun­gen, ins­be­son­de­re das Set­zen von Coo­kies für das Aus­le­sen von In­for­ma­tio­nen auf dem ver­wen­de­ten End­ge­rät, wer­den nur dann voll­zo­gen, wenn Sie uns ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO dazu Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung er­teilt ha­ben. Sie kön­nen Ihre er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen, in­dem Sie die­sen Dienst in dem auf der Web­sei­te be­reit­ge­stell­ten „Coo­kie-Con­sent-Tool“ de­ak­ti­vie­ren.

Sie kön­nen dem Set­zen von Coo­kies durch Goog­le Ads Con­ver­si­on-Tracking dar­über hin­aus dau­er­haft wi­der­spre­chen, in­dem Sie das un­ter fol­gen­dem Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug-in von Goog­le her­un­ter­la­den und in­stal­lie­ren: https://www.goog­le.com/set­tings/ads/plugin?hl=de

Um Nut­zern, de­ren Da­ten wir im Rah­men von ge­schäft­li­chen oder ge­schäfts­ähn­li­chen Be­zie­hun­gen er­hal­ten ha­ben, noch in­ter­es­sen­ge­rech­ter werb­lich an­zu­spre­chen, nut­zen wir im Rah­men von Goog­le Ads eine Funk­ti­on zum Kun­den­ab­gleich. Hier­zu über­mit­teln wir eine oder meh­rere Da­tei­en mit ag­gre­gier­ten Kun­den­da­ten (vor al­lem Mail­adres­sen und Te­le­fon­num­mern) auf elek­tro­ni­schem Weg an Goog­le. Goog­le er­hält hier­bei kei­nen Zu­griff auf Klar­da­ten, son­dern ver­schlüs­selt die In­for­ma­tio­nen in den Kun­den­da­tei­en im Wege des Über­mitt­lungs­pro­zes­ses au­to­ma­tisch mit­tels ei­nes spe­zi­el­len Al­go­rith­mus. Die ver­schlüs­sel­ten In­for­ma­tio­nen kön­nen von Goog­le so­dann le­dig­lich ver­wen­det wer­den, um sie be­stehen­den Goog­le-Kon­ten zu­zu­ord­nen, die die Be­trof­fe­nen ein­ge­rich­tet ha­ben. Dies er­mög­licht ein Aus­spie­len von per­so­na­li­sier­ter Wer­bung über alle mit dem je­wei­li­gen Goog­le-Kon­to ver­knüpf­ten Goog­le-Diens­te.

Die Über­mitt­lung von Kun­den­da­ten an Goog­le er­folgt aus­schließ­lich, wenn Sie uns hier­zu eine aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO er­teilt ha­ben. Die­se Ein­wil­li­gung kön­nen Sie uns ge­gen­über je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu den Da­ten­schutz­maß­nah­men von Goog­le in Be­zug auf die Kun­den­ab­gleichs-Funk­ti­on fin­den sich hier: https://sup­port.goog­le.com/goo­g­leads/ans­wer/6334160?hl=de&ref_to­pic=10550182 Goo­g­les Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen sind hier ein­seh­bar: https://www.goog­le.de/po­li­ci­es/pri­va­cy/

Für Da­ten­über­mitt­lun­gen in die USA hat sich der An­bie­ter dem EU-US-Da­ten­schutz­rah­men (EU-US Data Pri­va­cy Frame­work) an­ge­schlos­sen, das auf Ba­sis ei­nes An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stellt.

 

8) Sei­ten­funk­tio­na­li­tä­ten

8.1 You­tube

Die­se Web­site nutzt Plugins zur An­zei­ge und Wie­der­ga­be von Vi­de­os des fol­gen­den An­bie­ters: Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, 4 Bar­row St, Dub­lin, D04 E5W5, Ir­land.

Da­ten kön­nen zu­dem über­mit­telt wer­den an: Goog­le LLC., USA.

Wenn Sie eine Sei­te un­se­res In­ter­net­auf­tritts auf­ru­fen, die ein sol­ches Plugin ent­hält, stellt Ihr Brow­ser eine di­rek­te Ver­bin­dung zu den Ser­vern des An­bie­ters her, um das Plugin zu la­den. Hier­bei wer­den be­stimm­te In­for­ma­tio­nen, ein­schließ­lich Ih­rer IPAdres­se, an den An­bie­ter über­mit­telt.

Wird die Wie­der­ga­be ein­ge­bet­te­ter Vi­de­os über das Plugin ge­star­tet, setzt der An­bie­ter zu­dem Coo­kies ein, um In­for­ma­tio­nen über das Nut­zer­ver­hal­ten zu sam­meln, Wie­der­ga­be­sta­tis­ti­ken zu er­stel­len und miss­bräuch­li­ches Ver­hal­ten zu un­ter­bin­den.

Sind Sie wäh­rend Ih­res Sei­ten­be­suchs in ei­nem Nut­zer­kon­to beim An­bie­ter ein­ge­loggt, wer­den Ihre Da­ten beim Klick auf ein Vi­deo di­rekt Ih­rem Kon­to zu­ge­ord­net. Wenn Sie die Zu­ord­nung zu Ih­rem Kon­to nicht wün­schen, müs­sen Sie sich vor Be­tä­ti­gung der Wie­der­ga­be­schalt­flä­che aus­log­gen.

Alle vor­ge­nann­ten Ver­ar­bei­tun­gen, ins­be­son­de­re das Set­zen von Coo­kies für das Aus­le­sen von In­for­ma­tio­nen auf dem ver­wen­de­ten End­ge­rät, er­fol­gen nur, wenn Sie uns hier­zu Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO er­teilt ha­ben. Die er­teil­te Ein­wil­li­gung kön­nen Sie je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen, in­dem Sie die­sen Dienst über das auf der Web­sei­te be­reit­ge­stell­te „Coo­kie-Con­sent-Tool“ de­ak­ti­vie­ren.

Für Da­ten­über­mitt­lun­gen in die USA hat sich der An­bie­ter dem EU-US-Da­ten­schutz­rah­men (EU-US Data Pri­va­cy Frame­work) an­ge­schlos­sen, das auf Ba­sis ei­nes An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stellt.

8.2 Goog­le Maps

Die­se Web­sei­te nutzt ei­nen On­line-Kar­ten­dienst des fol­gen­den An­bie­ters: Goog­le Maps.

(API) von Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, 4 Bar­row St, Dub­lin, D04 E5W5, Ir­land
(“Goog­le”).

Goog­le Maps ist ein Web­dienst zur Dar­stel­lung von in­ter­ak­ti­ven (Land-)Kar­ten, um geo­gra­phi­sche In­for­ma­tio­nen vi­su­ell dar­zu­stel­len. Über die Nut­zung die­ses Diens­tes wird Ih­nen un­ser Stand­ort an­ge­zeigt und eine et­wai­ge An­fahrt er­leich­tert.

Be­reits beim Auf­ru­fen der­je­ni­gen Un­ter­sei­ten, in die die Kar­te von Goog­le Maps ein­ge­bun­den ist, wer­den In­for­ma­tio­nen über Ihre Nut­zung un­se­rer Web­site (wie z.B. Ihre IP-Adres­se) an Ser­ver von Goog­le über­tra­gen und dort ge­spei­chert, hier­bei kann es auch zu ei­ner Über­mitt­lung an die Ser­ver der Goog­le LLC. in den USA kom­men. Dies er­folgt un­ab­hän­gig da­von, ob Goog­le ein Nut­zer­kon­to be­reit­stellt, über das Sie ein­ge­loggt sind oder ob ein Nut­zer­kon­to be­steht. Wenn Sie bei Goog­le ein­ge­loggt sind, wer­den Ihre Da­ten di­rekt Ih­rem Kon­to zu­ge­ord­net. Wenn Sie die Zu­ord­nung mit Ih­rem Pro­fil bei Goog­le nicht wün­schen, müs­sen Sie sich vor Ak­ti­vie­rung des But­tons aus­log­gen. Goog­le spei­chert Ihre Da­ten (selbst für nicht ein­ge­logg­te Nut­zer) als Nut­zungs­pro­fi­le und wer­tet die­se aus.

Die Er­he­bung, Spei­che­rung und die Aus­wer­tung er­fol­gen ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. F DS­GVO auf Ba­sis des be­rech­tig­ten In­ter­es­ses von Goog­le an der Ein­blen­dung per­so­na­li­sier­ter Wer­bung, Markt­for­schung und/oder der be­darfs­ge­rech­ten Ge­stal­tung von Goog­le-Web­sites. Ih­nen steht ein Wi­der­spruchs­recht ge­gen die Bil­dung die­ser Nut­zer­pro­fi­le zu, wo­bei Sie sich für des­sen Aus­übung an Goog­le wen­den müs­sen. Wenn Sie mit der künf­ti­gen Über­mitt­lung Ih­rer Da­ten an Goog­le im Rah­men der Nut­zung von Goog­le Maps nicht ein­ver­stan­den sind, be­steht auch die Mög­lich­keit, den Web­dienst von Goog­le Maps voll­stän­dig zu de­ak­ti­vie­ren, in­dem Sie die An­wen­dung Ja­va­Script in Ih­rem Brow­ser aus­schal­ten. Goog­le Maps und da­mit auch die Kar­ten­an­zei­ge auf die­ser In­ter­net­sei­te kann dann nicht ge­nutzt wer­den.

So­weit recht­lich er­for­der­lich, ha­ben wir zur vor­ste­hend dar­ge­stell­ten Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten Ihre Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO ein­ge­holt. Sie kön­nen Ihre er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen. Um Ih­ren Wi­der­ruf aus­zu­üben, be­fol­gen Sie bit­te die vor­ste­hend ge­schil­der­te Mög­lich­keit zur Vor­nah­me ei­nes Wi­der­spruchs.

Für Da­ten­über­mitt­lun­gen in die USA hat sich der An­bie­ter dem EU-US-Da­ten­schutz­rah­men (EU-US Data Pri­va­cy Frame­work) an­ge­schlos­sen, das auf Ba­sis ei­nes An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stellt.

8.3 Ado­be Fonts (Ty­pekit)

Die­se Sei­te nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so­ge­nann­te Web Fonts des fol­gen­den An­bie­ters: Ado­be Sys­tems In­cor­po­ra­ted, 345 Park Ave­nue, San Jose, CA 95110-2704, USA.

Beim Auf­ruf ei­ner Sei­te lädt Ihr Brow­ser die be­nö­tig­ten Web Fonts in ih­ren Brow­ser-Cache, um Tex­te und Schrift­ar­ten kor­rekt an­zu­zei­gen und stellt eine di­rek­te Ver­bin­dung zu den Ser­vern des An­bie­ters her. Hier­bei wer­den be­stimm­te Brow­ser­in­for­ma­tio­nen, ein­schließ­lich Ih­rer IP-Adres­se, an den An­bie­ter über­mit­telt.

Die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten im Zuge der Ver­bin­dungs­auf­nah­me mit dem An­bie­ter der Schrift­ar­ten wird nur dann voll­zo­gen, wenn Sie uns ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO dazu Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung er­teilt ha­ben. Sie kön­nen Ihre er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen, in­dem Sie die­sen Dienst über das auf der Web­sei­te be­reit­ge­stell­te „Coo­kie-Con­sent-Tool“ de­ak­ti­vie­ren. Falls Ihr Brow­ser kei­ne Web Fonts un­ter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ih­rem Com­pu­ter ge­nutzt.

Für Da­ten­über­mitt­lun­gen in die USA hat sich der An­bie­ter dem EU-US-Da­ten­schutz­rah­men (EU-US Data Pri­va­cy Frame­work) an­ge­schlos­sen, das auf Ba­sis ei­nes An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stellt.

8.4 Goog­le Web Fonts

Die­se Sei­te nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so­ge­nann­te Web Fonts des fol­gen­den An­bie­ters: Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, 4 Bar­row St, Dub­lin, D04 E5W5, Ir­land.

Beim Auf­ruf ei­ner Sei­te lädt Ihr Brow­ser die be­nö­tig­ten Web Fonts in ih­ren Brow­ser-Cache, um Tex­te und Schrift­ar­ten kor­rekt an­zu­zei­gen und stellt eine di­rek­te Ver­bin­dung zu den Ser­vern des An­bie­ters her. Hier­bei wer­den be­stimm­te Brow­ser­in­for­ma­tio­nen, ein­schließ­lich Ih­rer IP-Adres­se, an den An­bie­ter über­mit­telt.

Da­ten kön­nen zu­dem über­mit­telt wer­den an: Goog­le LLC, USA.

Die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten im Zuge der Ver­bin­dungs­auf­nah­me mit dem An­bie­ter der Schrift­ar­ten wird nur dann voll­zo­gen, wenn Sie uns ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO dazu Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung er­teilt ha­ben. Sie kön­nen Ihre er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen, in­dem Sie die­sen Dienst über das auf der Web­sei­te be­reit­ge­stell­te „Coo­kie-Con­sent-Tool“ de­ak­ti­vie­ren. Falls Ihr Brow­ser kei­ne Web Fonts un­ter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ih­rem Com­pu­ter ge­nutzt.

Für Da­ten­über­mitt­lun­gen in die USA hat sich der An­bie­ter dem EU-US-Da­ten­schutz­rah­men (EU-US Data Pri­va­cy Frame­work) an­ge­schlos­sen, das auf Ba­sis ei­nes An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stellt.

8.5 Be­wer­bun­gen auf Stel­len­aus­schrei­bun­gen per E-Mail

Auf un­se­rer Web­site schrei­ben wir in ei­ner ge­son­der­ten Ru­brik ak­tu­ell va­kan­te Stel­len aus, auf die sich In­ter­es­sen­ten per E-Mail an die be­reit­ge­stell­te Kon­takt­adres­se be­wer­ben kön­nen. Die Be­wer­ber müs­sen alle per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an­ge­ben, die für eine fun­dier­te Be­ur­tei­lung er­for­der­lich sind, ein­schließ­lich all­ge­mei­ner In­for­ma­tio­nen wie Name, An­schrift und Kon­takt­mög­lich­kei­ten, so­wie leis­tungs­be­zo­ge­ne Nach­wei­se und ge­ge­be­nen­falls ge­sund­heits­be­zo­ge­ne An­ga­ben. Ein­zel­hei­ten zur Be­wer­bung sind der Stel­len­aus­schrei­bung zu ent­neh­men.

Nach Ein­gang der Be­wer­bung per E-Mail wer­den die Da­ten aus­schließ­lich zum Zwe­cke der Be­wer­bungs­be­ar­bei­tung ge­spei­chert und aus­ge­wer­tet. Bei Rück­fra­gen nut­zen wir ent­we­der die E-Mail-Adres­se oder Te­le­fon­num­mer des Be­wer­bers. Die Ver­ar­bei­tung er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO (bzw. § 26 Abs. 1 BDSG), in de­ren Sin­ne das Durch­lau­fen des Be­wer­bungs­ver­fah­rens als Ar­beits­ver­trags­an­bah­nung gilt.

So­weit im Rah­men des Be­wer­bungs­ver­fah­rens be­son­de­re Ka­te­go­ri­en von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten im Sin­ne des Art. 9 Abs. 1 DS­GVO (z.B. Ge­sund­heits­da­ten wie An­ga­ben über die Schwer­be­hin­der­ten­ei­gen­schaft) bei Be­wer­bern an­ge­fragt wer­den, er­folgt die Ver­ar­bei­tung ge­mäß Art. 9 Abs. 2 lit. b. DS­GVO, da­mit wir die aus dem Ar­beits­recht und dem Recht der so­zia­len Si­cher­heit und des So­zi­al­schut­zes er­wach­sen­den Rech­te aus­üben und un­se­ren dies­be­züg­li­chen Pflich­ten nach­kom­men kön­nen.

Ku­mu­la­tiv oder al­ter­na­tiv kann die Ver­ar­bei­tung der be­son­de­ren Da­ten­ka­te­go­ri­en auch auf Art. 9 Abs. 1 lit. h DS­GVO ge­stützt sein, wenn sie zu Zwe­cken der Ge­sund­heits­vor­sor­ge oder der Ar­beits­me­di­zin, für die Be­ur­tei­lung der Ar­beits­fä­hig­keit des Be­wer­bers, für die me­di­zi­ni­sche Dia­gnos­tik, die Ver­sor­gung oder Be­hand­lung im Ge­sund­heits- oder So­zi­al­be­reich oder für die Ver­wal­tung von Sys­te­men und Diens­ten im Ge­sund­heits- oder So­zi­al­be­reich er­folgt.

Kommt es nicht zu ei­ner Aus­wahl des Be­wer­bers oder zieht ein Be­wer­ber sei­ne Be­wer­bung vor­zei­tig zu­rück, wer­den des­sen über­mit­tel­te Da­ten so­wie sämt­li­cher elek­tro­ni­scher Schrift­ver­kehr ein­schließ­lich der Be­wer­bungs­mail nach ei­ner ent­spre­chen­den Be­nach­rich­ti­gung spä­tes­tens nach 6 Mo­na­ten ge­löscht. Die­se Frist be­misst sich nach un­se­rem be­rech­tig­ten In­ter­es­se, et­wai­ge An­schluss­fra­gen zu der Be­wer­bung zu be­ant­wor­ten und ge­ge­be­nen­falls un­se­ren Nach­weis­pflich­ten aus den Vor­schrif­ten zur Gleich­be­hand­lung von Be­wer­bern nach­kom­men zu kön­nen.

Im Fal­le ei­ner er­folg­rei­chen Be­wer­bung wer­den die zur Ver­fü­gung ge­stell­ten Da­ten auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO (bei Ver­ar­bei­tung in Deutsch­land i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG) zum Zwe­cke der Durch­füh­rung des Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses ver­ar­bei­tet.

8.6 So­ci­al-Me­dia Ver­lin­kun­gen

So­zia­le Netz­wer­ke (wie z. B. Face­book, In­sta­gram, Twit­ter, Link und XING) sind auf un­se­rer Web­sei­te le­dig­lich als Link zu den ent­spre­chen­den Diens­ten ein­ge­bun­den. Nach dem An­kli­cken des ein­ge­bun­de­nen Text-/Bild-Links wer­den Sie auf die Sei­te des je­wei­li­gen An­bie­ters wei­ter­ge­lei­tet. Erst nach der Wei­ter­lei­tung wer­den Nut­zer­in­for­ma­tio­nen an den je­wei­li­gen An­bie­ter über­tra­gen. In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit ih­ren per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten bei Nut­zung die­ser Web­sei­ten ent­neh­men Sie bit­te den je­wei­li­gen Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen der von Ih­nen ge­nutz­ten An­bie­ter.

8.7 Links von Drit­ten

Ge­le­gent­lich kön­nen wir nach ei­ge­nem Er­mes­sen Pro­duk­te oder Diens­te von Drit­ten auf un­se­rer Web­site an­bie­ten. Die­se Web­sei­ten von Dritt­an­bie­tern ver­fü­gen über se­pa­ra­te un­ab­hän­gi­ge Da­ten­schutz­richt­li­ni­en. Wir über­neh­men da­her kei­ne Ver­ant­wor­tung oder Haf­tung für den In­halt und die Ak­ti­vi­tä­ten die­ser ver­link­ten Web­sei­ten. Nichts­des­to­trotz ver­su­chen wir, die In­te­gri­tät un­se­rer Web­site zu schüt­zen und be­grü­ßen je­des Feed­back zu die­sen Web­sei­ten.

 

9) Rech­te des Be­trof­fe­nen

9.1 Das gel­ten­de Da­ten­schutz­recht ge­währt Ih­nen ge­gen­über dem Ver­ant­wort­li­chen hin­sicht­lich der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten die nach­ste­hen­den Be­trof­fe­nen­rech­te (Aus­kunfts- und In­ter­ven­ti­ons­rech­te), wo­bei für die je­wei­li­gen Aus­übungs­vor­aus­set­zun­gen auf die an­ge­führ­te Rechts­grund­la­ge ver­wie­sen wird:

– Aus­kunfts­recht ge­mäß Art. 15 DS­GVO;
– Recht auf Be­rich­ti­gung ge­mäß Art. 16 DS­GVO;
– Recht auf Lö­schung ge­mäß Art. 17 DS­GVO;
– Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung ge­mäß Art. 18 DS­GVO;
– Recht auf Un­ter­rich­tung ge­mäß Art. 19 DS­GVO;
– Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit ge­mäß Art. 20 DS­GVO;
– Recht auf Wi­der­ruf er­teil­ter Ein­wil­li­gun­gen ge­mäß Art. 7 Abs. 3 DS­GVO;
– Recht auf Be­schwer­de ge­mäß Art. 77 DS­GVO.

9.2 Wi­der­spruchs­recht nach Art. 21 DS­GVO

Sie ha­ben das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ih­rer be­son­de­ren Si­tua­ti­on er­ge­ben, je­der­zeit ge­gen die Ver­ar­bei­tung Sie be­tref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten, die auf­grund Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO (Da­ten­ver­ar­bei­tung auf der Grund­la­ge ei­ner In­ter­es­sen­ab­wä­gung) er­folgt, Wi­der­spruch ein­zu­le­gen; dies gilt auch für ein auf die­se Be­stim­mung ge­stütz­tes Pro­filing im Sin­ne von Art. 4 Nr. 4 DS­GVO.

Le­gen Sie Wi­der­spruch ein, wer­den wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten nicht mehr ver­ar­bei­ten, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre In­ter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen.

Emp­fän­ger ei­nes Wi­der­spruchs

Auto Köh­ler GmbH & Co. KG
Schlacht­haus­str. 6a
67098 Bad Dürk­heim
Te­le­fon: 06322/97991-0
Te­le­fax: 06322/97991-99
E-Mail: info@au­to­ko­eh­ler.de

 

10) Dau­er der Spei­che­rung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten

Die Dau­er der Spei­che­rung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten be­misst sich an­hand der je­wei­li­gen Rechts­grund­la­ge, am Ver­ar­bei­tungs­zweck und – so­fern ein­schlä­gig – zu­sätz­lich an­hand der je­wei­li­gen ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­frist (z.B. han­dels- und steu­er­recht­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten).

Bei der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten auf Grund­la­ge ei­ner aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO wer­den die be­trof­fe­nen Da­ten so lan­ge ge­spei­chert, bis Sie Ihre Ein­wil­li­gung wi­der­ru­fen.

Exis­tie­ren ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten für Da­ten, die im Rah­men rechts­ge­schäft­li­cher bzw. rechts­ge­schäfts­ähn­li­cher Ver­pflich­tun­gen auf der Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO ver­ar­bei­tet wer­den, wer­den die­se Da­ten nach Ab­lauf der Auf­be­wah­rungs­fris­ten rou­ti­ne­mä­ßig ge­löscht, so­fern sie nicht mehr zur Ver­trags­er­fül­lung oder Ver­trags­an­bah­nung er­for­der­lich sind und/oder un­se­rer­seits kein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Wei­ter­spei­che­rung fort­be­steht.

Bei der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO wer­den die­se Da­ten so lan­ge ge­spei­chert, bis Sie Ihr Wi­der­spruchs­recht nach Art. 21 Abs. 1 DS­GVO aus­üben, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre In­ter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen.

Bei der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zum Zwe­cke der Di­rekt­wer­bung auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO wer­den die­se Da­ten so lan­ge ge­spei­chert, bis Sie Ihr Wi­der­spruchs­recht nach Art. 21 Abs. 2 DS­GVO aus­üben.

So­fern sich aus den sons­ti­gen In­for­ma­tio­nen die­ser Er­klä­rung über spe­zi­fi­sche Ver­ar­bei­tungs­si­tua­tio­nen nichts an­de­res er­gibt, wer­den ge­spei­cher­te per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten im Üb­ri­gen dann ge­löscht, wenn sie für die Zwe­cke, für die sie er­ho­ben oder auf sons­ti­ge Wei­se ver­ar­bei­tet wur­den, nicht mehr not­wen­dig sind.

 

11) Bo­ni­täts­prü­fung

Un­ser Un­ter­neh­men prüft und mo­nitort re­gel­mä­ßig bei Ver­trags­ab­schlüs­sen und in be­stimm­ten Fäl­len, in de­nen ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se vor­liegt, auch bei Be­stands­kun­den, Ihre Bo­ni­tät. Dazu ar­bei­ten wir mit der Credit­re­form Bo­ni­ver­sum GmbH, Hamm­feld­damm 13, 41460 Neuss zu­sam­men, von der wir die dazu be­nö­tig­ten Da­ten er­hal­ten. Zu die­sem Zweck über­mit­teln wir Ih­ren Na­men, An­schrif­ten und Ge­burts­da­tum an die Credit­re­form Bo­ni­ver­sum GmbH. Die In­for­ma­tio­nen gem. Art. 14 der EU-Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung zu der bei der Credit­re­form Bo­ni­ver­sum GmbH statt­fin­den­den Da­ten­ver­ar­bei­tung fin­den Sie hier: https://www.bo­ni­ver­sum.de/eu-ds­gvo/in­for­ma­tio­nen-nach-eu-ds­gvo-fuer-ver­brau­cher/

 

12) Än­de­rung un­se­rer Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen

Wir be­hal­ten uns vor, die­se Da­ten­schutz­er­klä­rung an­zu­pas­sen, da­mit sie stets den ak­tu­el­len recht­li­chen An­for­de­run­gen ent­spricht oder um Än­de­run­gen un­se­rer Leis­tun­gen in der Da­ten­schutz­er­klä­rung um­zu­set­zen, z. B. bei der Ein­füh­rung neu­er Ser­vices. Für Ih­ren er­neu­ten Be­such gilt dann die neue Da­ten­schutz­be­stim­mung.